Reha bei Epilepsie

Im Passauer Wolf Bad Gögging sind wir auf die Rehabilitation bei Epilepsie spezialisiert. Ein wichtiger Beitrag, denn das Reha-Angebot für Menschen mit Epilepsie ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Mit 400.000 bis 800.000 Betroffenen zählt die Epilepsie zu einer der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen in Deutschland. Ihre Ursachen sind sehr unterschiedlich, und auch die persönliche Situation der Menschen mit Epilepsie ist so individuell wie das Leben selbst. Eine individuell an den Patienten angepasste Reha, wie sie im Passauer Wolf Bad Gögging angeboten wird, kann helfen, um sich den Herausforderungen erfolgreich zu stellen.

Reha bei Epilepsie: Individuelle Behandlung und spezielle Konzepte

Ein multiprofessionelles Team begleiten Sie

Das multiprofessionelle Expertenteam setzt auf ein speziell auf Epilepsie zugeschnittenes Reha-Konzept. Denn von einer Rehabilitation können Betroffene in hohem Maße profitieren. 

Gerne klären wir Ihre Fragen auch telefonisch: Unser Team in Bad Gögging erreichen Sie unter  T +49 9445 201-0 und unsere zentrale Reservierung für Terminvereinbarungen im Bereich der Neurologie unter T +49 800 0007306-3.

Wann kommt eine Reha bei Epilepsie im Passauer Wolf Bad Gögging in Frage?

Eine Rehabilitation bei Epilepsie kommt nach einer epilepsiechirurgischen Operation, oder wenn der Haus- oder Facharzt feststellt, dass ein Aufenthalt in einer Reha-Klinik eine Verbesserung des Krankheitsbildes bewirken kann. Was die Reha im Passauer Wolf Bad Gögging besonders macht, ist ihr speziell auf Menschen mit Epilepsie abgestimmtes Konzept. Denn gerade bei einem so hochkomplexen Krankheitsbild wie der Epilepsie ist es für einen bestmöglichen Behandlungserfolg wichtig, dass die Therapien individuell an die persönliche Situation angepasst werden

Kontakt

Bad Gögging T +49 9445 201-0

Reservierung Neurologie

T +49 800 0007306-3

Vorteile einer stationären Reha bei Epilepsie im Passauer Wolf Bad Gögging

Der Vorteil einer stationären Reha für Menschen mit Epilepsie ist, dass sich Betroffene dort zusammen mit einem multidisziplinären Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegern über einen längeren Zeitraum ganz auf die Behandlung der Krankheit konzentrieren können. So ist es neben der besseren Einstellung der Medikamentendosen und gezielten Therapie auch möglich, individuelle Lösungen für die Bewältigung der mit der Epilepsie einhergehenden Beeinträchtigungen zu finden. Andere Fachbereiche des Passauer Wolf Bad Gögging, wie die HNO-Phoniatrie, ergänzen bei Bedarf die Behandlung. Das Ziel: Die eigene Selbstständigkeit zu erhalten und den Alltag mit all seinen Belastungen zu meistern. Dazu gehört auch, die Möglichkeiten auszuloten, wie es jemanden mit Epilepsie gelingen kann, einen Beruf (wieder) auszuüben.

Psychische Bewältigung der Krankheit

Wie gehe ich mit meiner Epilepsie um? Welche Therapien helfen mir, Anfälle zu vermeiden? Wie kann ich meinen Beruf weiter ausüben? Bei diesen und noch vielen weiteren Fragen stehen den Patienten auch Neuropsychologen zur Seite, die nicht nur gemeinsam mit den Patienten Lösungen zu ihren Fragen suchen, sondern vor allem bei der psychischen Bewältigung der Krankheit unterstützen. Diesen Fokus setzen wir in unserem Konzept ganz bewusst. Denn oft sind es die mit der Epilepsie einhergehenden psychischen Belastungen, die die Patienten als stärkste Beeinträchtigung wahrnehmen.

Fragen & Antworten zu Epilepsie, den Behandlungsmöglichkeiten und zur Reha

Was genau ist Epilepsie?

Berufstätig mit Epilepsie - geht das? Ein anschauliches Beispiel ...

Wie kann ich eine Reha bei Epilepsie beantragen?

Hat der Passauer Wolf Bad Gögging Partner und Kooperationen im Bereich Epilepsie?

Das könnte Sie auch interessieren