
- Home
- Unternehmen
- Neuigkeiten
- Besucher
Effektiv und sicher - die Reha beim Passauer Wolf
Infektionen zu vermeiden ist weiterhin Ziel unserer Hygienemaßnahmen.
Unser Konzept für maximale Effektivität, Sicherheit und Hygiene umfasst
- ein agiles und effektives Infektionsschutzkonzept
- die Sicherung des Reha-Erfolgs und der individuellen Freiräume
Im Passauer Wolf Bad Griesbach sind derzeit Besuche nach vorheriger Anmeldung möglich (2 Besucher pro Tag). Bitte beachten Sie, dass nur gemeinsame Besuche möglich sind. Die Besuchszeit ist auf eine Stunde begrenzt und kann täglich zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr stattfinden.
Ansprechpartner:
Sie haben noch Fragen? Unter folgender Telefonnummer helfen wir Ihnen gerne weiter.
T +49 8532 27-0
Gut zu wissen:
- Mitgebrachte Atemschutz-Maske (FFP2 oder vergleichbar) ist während der Besuchszeit zu tragen
- Details zu den Rechtsgrundlagen finden Sie auf der Website des Bayerischen StMGP
Im Passauer Wolf Bad Gögging sind die Kernbesuchszeiten von Montag bis Freitag zwischen 15:00 und 17:30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage zwischen 9:00 und 17:00 Uhr. Ausnahmsweise sind auch Besuche außerhalb der Kernbesuchszeiten möglich.
Ansprechpartner:
Sie haben noch Fragen? Unter folgender Telefonnummer helfen wir Ihnen gerne weiter.
T +49 9445 201-0
Gut zu wissen:
- Mitgebrachte Atemschutz-Maske (FFP2 oder vergleichbar) ist während der Besuchszeit zu tragen
- Details zu den Rechtsgrundlagen finden Sie auf der Website des Bayerischen StMGP
Im Passauer Wolf Reha-Zentrum Ingolstadt sind Besuche nach vorheriger Anmeldung möglich (max. 2 Personen, Mindestalter 14). Unsere Besuchszeiten: Montag-Sonntag 14:00 bis 18:00 Uhr (Zugang über den Nebeneingang).
Ansprechpartner:
Sie haben noch Fragen? Unter folgender Telefonnummer helfen wir Ihnen gerne weiter.
T +49 841 880-3702
Gut zu wissen:
- Mitgebrachte Atemschutz-Maske (FFP2 oder vergleichbar) ist während der Besuchszeit zu tragen
- Details zu den Rechtsgrundlagen finden Sie auf der Website des Bayerischen StMGP
Im Passauer Wolf Nittenau sind Besuche nach vorheriger Anmeldung möglich. Unsere Besuchszeiten sind von Montag-Sonntag, 13:30 bis 16:30 Uhr.
Ansprechpartner:
Sie haben noch Fragen? Unter folgender Telefonnummer helfen wir Ihnen gerne weiter.
T +49 9436 950-0
Gut zu wissen:
- Mitgebrachte Atemschutz-Maske (FFP2 oder vergleichbar) ist während der Besuchszeit zu tragen
- Details zu den Rechtsgrundlagen finden Sie auf der Website des Bayerischen StMGP
Aktuelle Schutzmaßnahmen
Aktuelle Schutzmaßnahmen
Die aktuellen Regelungen können Sie auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege einsehen. Mehr dazu
Gemeinsame Verantwortung
Gemeinsame Verantwortung
Es sind die einfachen Dinge, die es gelingen lassen, sich vor einer Infektion zu schützen. Die richtige Händehygiene ist eine dieser Maßnahmen, die Sie leicht umsetzen können und die Sie und andere wirkungsvoll vor Infektionen schützen kann. So geht´s richtig
Qualitätsgeprüfte Post-Covid-Reha
Qualitätsgeprüfte Post-Covid-Reha
Long- bzw. Post-Covid-Betroffene leiden noch lange nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung an den Langzeitfolgen. Ein Reha-Aufenthalt kann für sie und für Patienten, die aufgrund einer Covid-19-Infektion stationär behandelt werden mussten, sinnvoll oder notwendig sein.
Die Symptome sind vielfältig und ziehen zum Teil massive Einschränkungen im Alltag nach sich. So können ein langer Krankenhausaufenthalt, künstliche Beatmung und seelische Belastung einen geschwächten Allgemeinzustand verursachen. Außerdem können Symptome, wie Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns, Atembeschwerden, Herzrhythmusstörungen und Depressionen, bestehen bleiben oder neu auftreten.
Qualitätskliniken.de bietet mit dem »Post-Covid-Check« jetzt ein nützliches Tool an, damit Patienten die passende Einrichtung für ihre Post-Covid-Rehabilitation finden. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Ärzten und Experten wurde ein spezieller Kriterienkatalog für die Behandlung von Post-Covid entwickelt. Kliniken, die diese Kriterien vollumfänglich erfüllen, werden mit dem »Post-Covid-Check« gekennzeichnet. Der Passauer Wolf Bad Griesbach erfüllt die Kriterien und hat den »Post-Covid-Check« erhalten.

Diese hohen Standarts müssen für den Post-Covid-Check erfüllt werden:
- Nachgewiesene Expertise bei der Behandlung von Post-Covid-Symptomen
- interdisziplinäre Diagniostik
- Analyse der Symptome durch Experten verschiedener Fachrichtungen
- Fachabteilungsübergreifende Behandlung
- Therapiekonzept nach aktuellsten ärztlichen Leitlinien
- Überprüfung der individuellen Therapieziele
Häufige Fragen:
Muss ich als Besucher einen Test mitbringen?
Ab 01.03.2023 ist das nicht mehr erforderlich. Sie benötigen allerdings - aufgrund der gesetzlich gültigen Forderungen für Vorsorge- und Rehabilitationseinsrichtungen - als Besucher eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar), die selbst mitzubringen ist.
Muss ich als Besucher eine Maske tragen?
Ja, auch über den 01.03.2023 hinausgehend ist es erforderlich, dass Sie eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) mitbringen und während des Besuchs tragen. Patienten und Mitarbeiter sind von der derzeit gesetzlich gültigen Forderungen für Vorsorge- und Rehabilitationseinsrichtungen Maskentragepflicht ausgenommen.
Kann ich als Angehöriger mit zur Reha?
Unser Team vor Ort informiert Sie dazu gerne telefonisch zu den Gestaltungsmöglichkeiten Ihres Aufenthaltes.
Infos und Kontakt
Ich möchte als Begleitperson mit in den Passauer Wolf Bad Griesbach. Noch Fragen? Wir stehen Ihnen unter T +49 8532 27-0 zur Verfügung.
Ich möchte als Begleitperson mit in den Passauer Wolf Bad Gögging. Noch Fragen? Wir stehen Ihnen unter T +49 9445 201-0 zur Verfügung.
Passauer Wolf Ingolstadt: Wir stehen Ihnen unter T +49 841 880-3701 oder -3702 zur Verfügung.
Ich möchte als Begleitperson mit in den Passauer Wolf Nittenau. Noch Fragen? Wir stehen Ihnen unter T +49 9436 950-0 zur Verfügung.
Das könnte Sie auch interessieren
Post-/Long-Covid
Wenn die Symptome bleiben: Wie Sie nach einer Infektion wieder zu Kräften kommen.
Mehr dazu