Magazin Wolfspur
Kontakt

So erreichen Sie uns

Nachhaltigkeitsmanagement im Passauer Wolf

Jeder Schritt, den wir in Richtung Nachhaltigkeit unternehmen, ebnet den Weg für eine bessere, nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Wir handeln getreu der Maxime »Heute nicht auf Kosten von morgen, hier nicht auf Kosten von anderswo«. Ein Weg, für den uns ein guter Anfang bereits gelungen ist.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN), auch bekannt als Sustainable Development Goals (SDGs), sind ein globaler Handlungsrahmen, der darauf abzielt, Armut zu beseitigen, den Planeten zu schützen und Wohlstand für alle zu fördern. Die Ziele decken verschiedene Bereiche wie Bildung, Gesundheit, Gleichstellung und Klimaschutz ab und sollen bis 2030 erreicht werden. Die ESG-Themen – Unternehmensführung, Soziale Verantwortung und Ökologie/Umwelt - sind ein Rahmen zur Bewertung von Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitspraktiken, der ethischen Geschäftspraktiken und der sozialen Verantwortung, um Investitionen nachhaltiger zu gestalten. Hier finden Sie Informationen dazu, was im Passauer Wolf umgesetzt wurde und woran noch gearbeitet wird.

Unternehmensführung / Gouvernance

Hier geht’s um interne Prozesse und Strukturen, die sicherstellen, dass man im Unternehmen Passauer Wolf transparent und verantwortungsvoll agiert – wie etwa unser Unternehmensleitbild oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

Hier finden Sie weitere Infos >

Soziale Verantwortung / Social

Hier geht’s um soziale Aspekte - um die Auswirkungen unseres Handelns auf verschiedene Interessengruppen, wie Patienten, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und die Gemeinschaft. Wir blicken auf Faktoren wie Arbeitsbedingungen, Kundensicherheit sowie das Engagement im Gemeinwesen, die alle zur sozialen Verantwortung und langfristigen nachhaltigen Entwicklung des Passauer Wolf beitragen.

Mehr dazu >

Ökologie / Environment

Hier geht’s um das Engagement des Passauer Wolf im Bereich Ökologie und deren Einfluss auf die ökologische Nachhaltigkeit. Dazu gehören Aspekte wie der Umgang mit natürlichen Ressourcen, die Reduzierung von Emissionen, Abfallmanagement und der Schutz der biologischen Vielfalt, um die Umweltbelastung zu minimieren und zur Erreichung von Klimazielen beizutragen.

Weitere Infos >

Das könnte Sie auch interessieren