Vor dreißig Jahren wurde der Grundstein für den Passauer Wolf Bad Gögging gelegt. Wir lassen die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg von der Gründung bis heute Revue passieren.
Erich Griebl, stellvertretender Geschäftsführer des Zweckverbandes Bad Gögging, lockt den Unternehmensgründer Dr. Armin Leebmann nach Bad Gögging. Hier soll er sich davon überzeugen, dass Bad Gögging ein idealer zweiter Reha-Standort (nach Bad Griesbach) ist.
Im Februar wird die Medizinische Rehabilitationsklinik Bad Gögging mit 218 Betten eröffnet. Zunächst werden stationäre Heilbehandlungen im Bereich Orthopädie/ Innere Medizin zugelassen. Es folgt die Anerkennung für Anschlussheilbehandlungen im Bereich Neurologie und Orthopädie.
Die Berufsfachschule für Physiotherapie geht in Bad Gögging an den Start. Der Personalbedarf steigt. Das Appartementhaus Maximilian mit 12 Wohnungen wird erworben. Zudem beginnt der Erstbezug der Wohnanlage Forstnerpark mit 43 möblierten Appartements.
Im Januar wird die zweite Rehaklinik eröffnet. Schon bald werden die Häuser in »Reha-Zentrum Bad Gögging Haus 1 und 2« umbenannt. Am 14. April flutet das Hochwasser der Abens die Tiefgarage der Limes-Therme und ergießt sich über den Verbindungsgang in unsere beiden Häuser. Es entstehen Schäden in Millionenhöhe.
In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Regensburg und unter Federführung der DRV Bund wird die Fachabteilung HNO-Phoniatrie eröffnet.
Die Anschlussheilbehandlung im Bereich HNO-Phoniatrie wird zugelassen. Die endoskopische Schluckdiagnostik kommt seitdem auch den Patienten der Neurologie und später der Geriatrie zugute.
Erstmalige Zertifizierung nach DIN EN ISO.
Zulassung der geriatrischen Rehabilitation: 40 Betten werden eingerichtet.
Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe wird Träger der Berufsfachschule für Physiotherapie. Über den Schulbetrieb hinaus werden hier Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für das gesamte Unternehmen organisiert. Dabei gibt es Fortbildungen exklusiv für Mitarbeiter des Passauer Wolf, aber auch Angebote für externe Interessenten. Aufbau des Reha-Zentrum Ingolstadt über eine Tochtergesellschaft.
Die geriatrische Rehabilitation wird eine eigenständige Fachabteilung.
Neugestaltung einer Hotelklinik mit Komfortstation.
15 akutneurologische Betten für Menschen mit Bewegungsstörungen, insbesondere mit Morbus Parkinson, werden aufgebaut.
Am 29. Juni findet das Richtfest der Passauer Wolf Fachklinik Bad Gögging statt. 150 Arbeitsplätze im medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Bereich und in der Hotellerie entstehen hier. Wollen Sie Teil des starken Passauer Wolf-Teams werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Mitte 2019 wird eröffnet! Der Passauer Wolf Bad Gögging feiert 30 Jahre.
Wir feiern 40 Jahre Passauer Wolf Bad Griesbach.
25 JAHRE
PASSAUER WOLF BERUFSFACHSCHULE FÜR PHYSIOTHERAPIE*
Die Erfolgsgeschichte der Passauer Wolf Berufsfachschule für Physiotherapie feiern wir im November.
Wer sich für eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Physiotherapeuten/-in interessiert, findet alle wichtigen Informationen über diesen Link.
Bewerbungen nehmen wir das ganze Jahr über entgegen.