› Passauer Wolf
Wolfsspur
  • Startseite
  • ArtikelNEU
    • Alles
    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Weitergehen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen

    Stefan Wählt: Im Schlaf

    Schlafen wie ein Champion

    Mitarbeiter im Porträt: Nach schwer kommt leicht

    Weltmeisterliche Impulse für Hyrox-Einsteiger

    Geteilte Begeisterung. Voller Erfolg.

    Normal ist hier gar nichts

    Vom Schlafen träumen

    Das Bett ist nur zum Schlafen da

    Kraftort: Treibende Kraft

    Rezept: Wilder Kerl mit scharfer Kraft

    Hat die Natur unsere Aufmerksamkeit wieder?

    In Zyklen schlafen

    AUFPOLIERT

    Stefan Wählt: IN NEUER FRISCHE

    WAS WÜRDE PIPPI LANGSTRUMPF TUN?

    MITARBEITER IM PORTRÄT: EIN QUÄNTCHEN MUT

    PATIENTENGESCHICHTE: »UND PLÖTZLICH HATTE ICH KEINEN BODEN MEHR UNTER DEN FÜSSEN.«

    WENN »PECH« HILFT

    GUTES KLIMA

    PATIENTENGESCHICHTE: »MAN KOMMT DA WIRKLICH WIEDER RAUS.«

    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • GewinnspielJetzt mitmachen!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wolfsspur
  • Startseite
  • ArtikelNEU
    • Alles
    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Weitergehen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen

    Stefan Wählt: Im Schlaf

    Schlafen wie ein Champion

    Mitarbeiter im Porträt: Nach schwer kommt leicht

    Weltmeisterliche Impulse für Hyrox-Einsteiger

    Geteilte Begeisterung. Voller Erfolg.

    Normal ist hier gar nichts

    Vom Schlafen träumen

    Das Bett ist nur zum Schlafen da

    Kraftort: Treibende Kraft

    Rezept: Wilder Kerl mit scharfer Kraft

    Hat die Natur unsere Aufmerksamkeit wieder?

    In Zyklen schlafen

    AUFPOLIERT

    Stefan Wählt: IN NEUER FRISCHE

    WAS WÜRDE PIPPI LANGSTRUMPF TUN?

    MITARBEITER IM PORTRÄT: EIN QUÄNTCHEN MUT

    PATIENTENGESCHICHTE: »UND PLÖTZLICH HATTE ICH KEINEN BODEN MEHR UNTER DEN FÜSSEN.«

    WENN »PECH« HILFT

    GUTES KLIMA

    PATIENTENGESCHICHTE: »MAN KOMMT DA WIRKLICH WIEDER RAUS.«

    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • GewinnspielJetzt mitmachen!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wolfsspur
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wildling

DIE HOFFNUNG TRÄGT GRÜN

Wie keine andere Farbe feiert Grün das Leben, den Neubeginn, Wachstum und Erneuerung. Grün zeigt sich das junge, frische Jahr. Kaum ein Mensch, der sich nicht über die ersten, spitzenden Triebe unter tauendem Schnee freut – schau, dort drüben: Die Winterlinge kommen schon! Endlich vorbei die trüben Tage: Die Hoffnung trägt Grün. Jetzt kommt die Wärme zurück, das Licht, die Sonne. Grün schenkt Sicherheit, bringt Klarheit und Ruhe, erfrischt, entspannt, steht für Gesundheit und Heilung. Und für die Natur. Nicht alle Assoziationen zu Grün sind allerdings so positiv. Je nach Färbung kann Grün durchaus auch bitter, giftig oder unreif wirken.

Weil jede Farbe eine ganz eigene Wirkung auf den Körper und unsere Emotionen hat, lässt sich die Betrachtung von Farben nutzen, um unser Wohlbefinden zu steigern, so die Farbpsychologie. Am schönsten erfährt man die entspannende Wirkung von Grün bei einem Spaziergang in der Natur. Grün beruhigt, stärkt Atemwege und Immunsystem, reguliert den Blutdruck. Auch Trauer, Gereiztheit oder Wut können durch Grüntöne gemildert werden. Räume werden durch Grün zu ruhigen, sicheren Orten, an denen die Kreativität freier fließen kann.

Schlapp – trotz frühlingsfrischem Grün?

Müdigkeit im frühen Jahr ist kein ernsthaftes Problem: Evolutionsbedingt schaltet unser Körper im Winter auf Sparflamme. Denn vormals waren in der kalten Jahreszeit die Nahrungsmittel knapp. Um Kräfte zu sparen, bewegte man sich weniger. Zudem ist im Winter die Konzentration des Schlafhormons Melatonin im Blut besonders hoch. Die Produktion des Gute-Laune-Hormons Serotonin wird durch Tageslicht angeregt, das im Früh-ling endlich wieder länger strahlt. Die Temperaturen steigen. An all das muss sich unser Organismus erst wieder gewöhnen. Sie unterstützen ihn dabei, wenn Sie sich viel bewegen. Am besten in der freien Natur und bei Tageslicht.

Bildnachweis: gettyimages.de/Lu Lu

Ausgaben: Frühling/Sommer 2022Lebensstil
teilenTweetteilensendensenden
Vorheriger Beitrag

KRAFTORT: EIN VERWUNSCHENER PFAD

Nächster Beitrag

Das Chronische Fatigue-Syndrom

Nächster Beitrag

Das Chronische Fatigue-Syndrom

PATIENTENGESCHICHTE: »MAN KOMMT DA WIRKLICH WIEDER RAUS.«

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wolfsspur

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH, 2022

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Artikel
    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Gewinnspiel

©Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH, 2022