Erinnern Sie sich? Die Welt macht Pause. Betriebskantinen, Restaurants und Cafés sind geschlossen. Auch Schulen, Kindergärten, Kinos oder Sportplätze sind zu. Das Leben findet zu Hause statt. Und dort erwacht die neue Lust am Kochen. Schon der Gang zum Lebensmittelgeschäft wird zum Highlight des Tages. Frische, regionale Produkte gewinnen an Bedeutung. Wer kann, kauft Bioqualität. Und dann geht’s ans Zubereiten. Auch Ungeübte entdecken die Freude am Schnippeln und Schwenken, am Dünsten und Braten. Wie überbackt man eigentlich Brokkoli? Rezepte-Blogs freuen sich über spürbar gesteigertes Interesse. Sogar der Umsatz von Backautomaten schnellt nach oben. Und ein lange vernachlässigtes Ritual wird wieder gepflegt: Das gemeinsame Mittagessen. Wer nicht im Homeoffice arbeitet und keine Lust auf lange Warteschlangen vor Bäckereien hat, packt sich sein Essen für den Tag ein. War schon vor der Krise »Meal-Prepping«, das Vorbereiten von Mahlzeiten, ein zart wachsendes Pflänzchen, so erlebt es jetzt einen regelrechten Boom. In Tüten und Boxen landen längst nicht mehr nur schnell belegte Salami- oder Käsestullen. Da kommen Couscous-Salat mit frischem oder gekochtem Gemüse, Rote-Beete-Tarte oder Gemüsebratlinge mit Joghurt in schöne Gläser und Boxen. Das schmeckt nicht nur lecker, sondern schaut auch richtig gut aus. Und jede und jeder weiß, was in seiner Nahrung steckt. Vital- oder Konservierungsstoffe? Selber zubereiten ist gesund und entlastet sogar das Haushaltsbudget.
Einen Punkt wollen wir allerdings nicht verschweigen: Einer Studie im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zufolge, haben etwa 20 % aller deutschen Erwachsenen in dieser Zeit an Gewicht zugelegt (Befragungszeitraum zwischen dem 22. und 24. April 2020). Tja. Und auch der Süßwarenverkauf ist ordentlich nach oben geschnellt. Trotzdem wollen wir die neue Lust am Kochen nicht mehr missen. Schließlich gaben in der gleichen Studie 38 % der Befragten auch an, sich weniger zu bewegen. Gut für Gaumen und Hüfte, dass mittlerweile unserem Bewegungsdrang kaum noch Grenzen gesetzt sind!

Kochen – ein Genuss für alle Sinne!
Bildnachweis: Berli Berlinski