› Passauer Wolf
Wolfsspur
  • Startseite
  • ArtikelNEU
    • Alles
    • Alle Rubriken
    • Allgemein
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Weitergehen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
    Eine Frau spielt mit Holzlöffeln auf Töpfen

    Sinne, Sound und Stolz

    Stefan Wählt

    Stefan Wählt: Langsamer, Tiefer, Kürzer!

    Denis Lang, Künstler aus Ingolstadt

    Auf der Suche nach Freiheit und Identität

    Medizinisches Personal unterhält sich auf dem Korridor

    Man darf auch mal stolz sein

    Collage aus 4 Porträts von Passauer Wolf-Mitarbeitern

    Mitarbeiter im Porträt: Geradeaus ist langweilig

    Jacqueline Laruelle posiert für ein Foto im Schwimmbad

    Patientengeschichte: Das Lächeln bewahren

    Trommeln mit Salatbesteck auf Ball

    Da spielt die Musik

    Gangtraining im Passauer Wolf Bad Gögging

    LYRA, SENSO, TIGO

    Therapeuten und Patient mit VR-Brille

    Wenn die Worte fehlen

    Einblick Zimmer Passauer Wolf Reha-Zentrum Ingolstadt

    Mehr Raum für die Neurologische Rehabilitation

    Frau macht Übungen am Gerät, Bad Griesbach

    Zurück in den Alltag

    Hintergrund gebrochenes Eis

    Jede Sekunde zählt

    Illustration Gehirn

    Das Gehirn

    Burg Stockenfels Luftaufnahme

    Kraftort: Burg Stockenfels

    Spinatreihen auf Feld

    Rezept: Kraftprotz im Gemüsebeet

    Schafe auf Weide mit Schäfer und Hund

    Fragen an die Natur …

    RV Fit Teilnehmer

    »Ein Kick in die richtige Richtung«

    Tobias Gärtners Genesungsweg nach einem Rückenmarksinfarkt

    Patientengeschichte: »Mein Ziel war es, aus dem Passauer Wolf heraus zu tanzen«

    Mann hält Kompass beim Wandern in den Bergen

    Im Gepäck? Ein guter Plan!

    Stefan Wählt

    Stefan Wählt: Errungenschaften

    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wolfsspur
  • Startseite
  • ArtikelNEU
    • Alles
    • Alle Rubriken
    • Allgemein
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Weitergehen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
    Eine Frau spielt mit Holzlöffeln auf Töpfen

    Sinne, Sound und Stolz

    Stefan Wählt

    Stefan Wählt: Langsamer, Tiefer, Kürzer!

    Denis Lang, Künstler aus Ingolstadt

    Auf der Suche nach Freiheit und Identität

    Medizinisches Personal unterhält sich auf dem Korridor

    Man darf auch mal stolz sein

    Collage aus 4 Porträts von Passauer Wolf-Mitarbeitern

    Mitarbeiter im Porträt: Geradeaus ist langweilig

    Jacqueline Laruelle posiert für ein Foto im Schwimmbad

    Patientengeschichte: Das Lächeln bewahren

    Trommeln mit Salatbesteck auf Ball

    Da spielt die Musik

    Gangtraining im Passauer Wolf Bad Gögging

    LYRA, SENSO, TIGO

    Therapeuten und Patient mit VR-Brille

    Wenn die Worte fehlen

    Einblick Zimmer Passauer Wolf Reha-Zentrum Ingolstadt

    Mehr Raum für die Neurologische Rehabilitation

    Frau macht Übungen am Gerät, Bad Griesbach

    Zurück in den Alltag

    Hintergrund gebrochenes Eis

    Jede Sekunde zählt

    Illustration Gehirn

    Das Gehirn

    Burg Stockenfels Luftaufnahme

    Kraftort: Burg Stockenfels

    Spinatreihen auf Feld

    Rezept: Kraftprotz im Gemüsebeet

    Schafe auf Weide mit Schäfer und Hund

    Fragen an die Natur …

    RV Fit Teilnehmer

    »Ein Kick in die richtige Richtung«

    Tobias Gärtners Genesungsweg nach einem Rückenmarksinfarkt

    Patientengeschichte: »Mein Ziel war es, aus dem Passauer Wolf heraus zu tanzen«

    Mann hält Kompass beim Wandern in den Bergen

    Im Gepäck? Ein guter Plan!

    Stefan Wählt

    Stefan Wählt: Errungenschaften

    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wolfsspur
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Freidenken

Gemeinsam wachsen

Ressourcenorientierte Mitarbeitergespräche beim Passauer Wolf

Ressourcenorientierte Mitarbeitergespräche beim Passauer Wolf

In fast allen Unternehmen haben sich Mitarbeitergespräche als wichtiges Führungs- und Personalentwicklungsinstrument etabliert. Doch nicht jede:r Mitarbeitende freut sich auf so ein Gespräch.

Schließlich geht es hier oft um die Bewertung seiner oder ihrer Leistung, um Anforderungen und Erwartungen, persönliche wie fachliche Stärken und Schwächen, um mögliche Störfaktoren in der Zusammenarbeit, um Entwicklungsperspektiven und Zielvereinbarungen, um Kontrolle. Nicht jede:r Mitarbeitende fühlt sich in so einem »Gespräch« wahrgenommen und wertgeschätzt. In einer Accenture-Studie mit 2.100 Führungskräften und Mitarbeitenden meinten 65 %, dass die derzeitigen Beurteilungsformen Leistung weder präzise noch objektiv darstellen. Für über die Hälfte sind Ratings eine demotivierende Erfahrung. 89 % sind davon überzeugt, dass sich ihre Arbeit mit einer anderen Form der Leistungsbewertung verbessern würde.

FOKUS AUF DAS POSITIVE

Der Passauer Wolf hat sich auf den Weg zu einem alternativen System der Mitarbeitergespräche gemacht. Die wissenschaftlichen Forschungen und Erkenntnisse der Positiven Psychologie, insbesondere die Veröffentlichungen des Psychologischen Instituts der Universität Zürich, waren dabei ein wertvoller Impulsgeber. Im Zentrum steht dabei der einzelne Mensch mit seinen individuellen Stärken, Begabungen und Neigungen. Den Schwächen kommt wenig Bedeutung zu. Auch, weil gerade in Teams die Schwäche des einen die Stärke eines anderen sein kann. So können starke, heterogene Teams mit einer großen Bandbreite an Fähigkeiten und Neigungen wachsen, mit einem Bewusstsein der gemeinsam getragenen Verantwortung und der Wertschätzung der Möglichkeiten eines anderen.

Umgebe dich mit Menschen, die dich wachsen sehen wollen.

Zwei Mitarbeiter reden

WENN AUS BERUF BERUFUNG WIRD

Beim Passauer Wolf führt jede:r Mitarbeitende mit seinem oder ihrem Vorgesetzten ein jährliches Mitarbeitergespräch. Neu ist, dass dieses Gespräch auch ressourcenorientiert geführt werden kann. Grundlage dafür ist der Test »Persönlichkeitsstärken« der Universität Zürich (siehe persoenlichkeitsstaerken.ch). Mitarbeitende füllen ihn aus und teilen das Ergebnis mit dem Arbeitgeber. Ergänzend wurde ein Zusatzfragebogen entwickelt, der Perspektiven öffnet, wie Mitarbeitende ihre Stärken noch besser in ihren Berufsalltag integrieren können. Denn Arbeit wird umso positiver erlebt, je mehr Persönlichkeitsstärken eingesetzt werden können. Zusätzlich werden in einem Mitarbeitergespräch mögliche Maßnahmen zur Stärkung der gesundheitlichen Potenziale des Mitarbeitenden und zur persönlichen Fort- und Weiterbildung besprochen und festgeschrieben.

Die eigenen Charakterstärken in den Blick zu nehmen, sie auszubauen und auch im Arbeitsalltag anzuwenden, steigert das Wohlbefinden und führt zu einem Arbeitsleben, das als sinnstiftend und erfüllend erfahren wird. Der Passauer Wolf steht noch am Anfang dieses vielversprechenden Weges. Doch wenn wir erste Erfahrungen gesammelt haben, berichten wir gerne darüber.

Passauer Wolf als Arbeitgeber

Weitere Informationen über den Passauer Wolf als Arbeitgeber finden Sie unter karriere.passauerwolf.de.

Bildnachweis: Berliberlinski

Ausgaben: #getinwolfedPositive PsychologieSinnarbeitSommer 2024
teilenTweetteilensendensenden
Vorheriger Beitrag

Die Stärken stärken

Nächster Beitrag

Die Landkarte meines Lebens

Nächster Beitrag
Die Landkarte meines Lebens

Die Landkarte meines Lebens

Stefan Wählt

Stefan Wählt: Errungenschaften

Wolfsspur

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH, 2022

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Artikel
    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt

©Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH, 2022