› Passauer Wolf
Wolfsspur
  • Startseite
  • ArtikelNEU
    • Alles
    • Alle Rubriken
    • Allgemein
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Weitergehen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
    Drei Monate nach seinem Reha-Aufenthalt besuchte Alois Wolfrum das behandelnde Team des Passauer Wolf Nittenau gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Ramona Maier.

    Patientengeschichte: Vom Krankenbett zurück in den Sattel

    Welcher Bewegungstyp bin ich?

    Stefan Wählt: Balanceakt

    Nur Geld zu verdienen ist zu wenig

    Mitarbeiter im Porträt: Mut zur Nachhaltigkeit

    Patientengeschichte: »MEINE FRAU HAT MIR IMMER KRAFT GEGEBEN«

    We will rock you

    Nicht Anti-, sondern Pro-Aging

    Frau trägt Beutel mit Lebensmitteln

    Nicht von gestern

    Schmerz lass nach

    Fit in die Zukunft

    Messbare Erfolge

    Atemübung Patient mit Therapeutin

    Verstanden werden

    Frau macht Atemübung auf Wiese

    Erst mal tief Luft holen

    Kraftort: Waldwunder oder Wunderwald?

    Rezept: Das gute Brot

    Die »Rendezvous-Plätze« der Wölfe

    Stefan Wählt: Im Schlaf

    Schlafen wie ein Champion

    Mitarbeiter im Porträt: Nach schwer kommt leicht

    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • GewinnspielJetzt mitmachen!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wolfsspur
  • Startseite
  • ArtikelNEU
    • Alles
    • Alle Rubriken
    • Allgemein
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Weitergehen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
    Drei Monate nach seinem Reha-Aufenthalt besuchte Alois Wolfrum das behandelnde Team des Passauer Wolf Nittenau gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Ramona Maier.

    Patientengeschichte: Vom Krankenbett zurück in den Sattel

    Welcher Bewegungstyp bin ich?

    Stefan Wählt: Balanceakt

    Nur Geld zu verdienen ist zu wenig

    Mitarbeiter im Porträt: Mut zur Nachhaltigkeit

    Patientengeschichte: »MEINE FRAU HAT MIR IMMER KRAFT GEGEBEN«

    We will rock you

    Nicht Anti-, sondern Pro-Aging

    Frau trägt Beutel mit Lebensmitteln

    Nicht von gestern

    Schmerz lass nach

    Fit in die Zukunft

    Messbare Erfolge

    Atemübung Patient mit Therapeutin

    Verstanden werden

    Frau macht Atemübung auf Wiese

    Erst mal tief Luft holen

    Kraftort: Waldwunder oder Wunderwald?

    Rezept: Das gute Brot

    Die »Rendezvous-Plätze« der Wölfe

    Stefan Wählt: Im Schlaf

    Schlafen wie ein Champion

    Mitarbeiter im Porträt: Nach schwer kommt leicht

    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • GewinnspielJetzt mitmachen!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wolfsspur
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Weitergehen

ICH PACKE MEINEN KOFFER

Mitarbeiter stärken

Damit unser Team im anspruchsvollen Alltag seine Kräfte behält und ausbauen kann, stärken wir es mit eigens entwickelten Maßnahmen aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Die Angebote kümmern sich um die, die sich kümmern, und sind gespickt mit Ideen aus den eigenen Reihen, die mühelos Platz haben im Tagesgeschehen. Der Alltag ist der beste Lehrer. Denn hier müssen sich die Impulse schließlich beweisen.

Viele sprechen derzeit über Resilienz. Der Passauer Wolf aber hat im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein eigenes Konzept entwickelt, das den Mitarbeitenden zugutekommt: »Resilienz – mehr Widerstandskraft im Alltag«. Denn resiliente Mitarbeiter sind körperlich wie seelisch gesünder und emotional stabiler. Sie sind sich selbst gegenüber positiv eingestellt, mit einem realistischen Optimismus ausgestattet, verströmen Empathie und nehmen selbst schwierige Situationen gelassen an. Davon profitieren nicht nur Mitarbeitende, sondern auch unsere Gäste.

Das Resilienz-Konzept des Passauer Wolf speist sich einerseits aus wissenschaftlichen Quellen und beruht andererseits auf den praktischen Erfahrungen des BGM-Teams. Es stärkt insbesondere die psychische Widerstandskraft der Mitarbeitenden und fördert die Selbstreflexion wie Selbstwirksamkeit. Die Kursreihe mit acht Einheiten wird an allen Standorten des Passauer Wolf während der Arbeitszeit angeboten. Am Anfang steht für die Teilnehmenden ein Selbsttest zur Einschätzung der eigenen Widerstandskraft.

Einblicke ins Kurskonzept

Das Kurskonzept baut auf den »Sieben Säulen der Resilienz« auf. Theoretisches Wissen wird durch praktische Übungen und »To-Go«-Impulse ergänzt.

DREI BEISPIEL GEBENDE THEORETISCHE IMPULSE

AKZEPTANZ

bedeutet: Etwas annehmen, das sich nicht oder nur bedingt ändern lässt, etwa Temperatur, Geräusche, Infektionen, herausfordernde Aufgaben oder Anspruch der Arbeit. Mögliche Fragen: Wie kann ich mit Restriktionen umgehen? Wie fühlt sich mein Körper an? Sind meine Schultern verspannt? Was stresst mich in dieser Situation? Kenne ich meine Glaubenssätze? Kann ich sie verändern? Dann wird vielleicht aus einem »Das ist viel zu viel für mich« ein »Das interessiert mich«.

OPTIMISMUS

Es gibt immer eine Möglichkeit! Wer den Blick vom Problem zu möglichen Lösungen wendet, findet leichter einen Weg. Mögliche Fragen: Welche Gedankenmuster kann ich an mir entdecken? Welches Bild habe ich eigentlich von mir selbst? Sind mir meine Stärken bewusst? Welche Wünsche möchte ich verwirklichen? Wie schaffe ich es, Chancen, die sich mir bieten, auch zu ergreifen? Was macht mir Mut?

POSITIVE EMOTIONEN

Emotionale und körperliche Prozesse sind eng miteinander verbunden. Positive wie negative Emotionen drücken sich auch körperlich aus, etwa in der Stimme, der Haltung oder dem Muskeltonus. Mögliche Fragen: Verändert sich meine Haltung, wenn ich an etwas Schönes denke? Wie verändert sich meine Atmung? Wie reagieren andere auf mich, wenn ich lache? Gibt es ein Erlebnis, eine Geschichte oder einen Witz, der mich sofort zum Schmunzeln bringt?

BEISPIEL FÜR EINEN PRAKTISCHEN IMPULS

DIE STOPP-ÜBUNG

Wenn im Alltag mal wieder alles zu viel wird, sage dir innerlich laut und deutlich: STOPP! Suche dir eine ruhige Stelle, am besten an einem offenen Fenster:

1. Schließe die Augen
2. Lege die Hände auf den Bauch
3. Atme tief durch die Nase ein
4. Halte die Atemluft für einen kurzen Moment an
5. Atme langsam durch die geschlossenen Lippen wieder aus
6. Wiederhole Schritt 1 bis 5 dreimal
7. Bleibe mit deinen Gedanken fest bei deiner Atmung
8. Öffne nun die Augen, schaue in die Ferne und beantworte die Frage: Was kann ich jetzt als Erstes tun?

BEISPIEL GEBENDE »TO-GO«-IMPULSE

DIE HUBSCHRAUBER-PERSPEKTIVE

Nimm die Hubschrauber-Perspektive ein und beobachte dich beim Denken. Denke fröhliche und weniger fröhliche Gedanken und beobachte die Reaktionen deines Körpers auf diese Gedanken. Was spürst du körperlich? Wie fühlt sich deine Stirn an? Sinken deine Schultern tiefer? Wie fließt dein Atem?

ABRUFBEREITE POSITIVE EMOTIONEN

Überlege, welches Erlebnis, welcher Witz, welche Geschichte oder welches Lachen dir in jeder Situation mindestens ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert. Probiere es aus. Dann bist du für jede Situation mit der richtigen Portion Optimismus gerüstet.

DER PASSAUER WOLF RESILIENZ-KOFFER

Während des Trainings sammelt jeder Teilnehmende die Ideen, Impulse und Übungen, die ihm persönlich entsprechen. Eine Karte hält den Resilienz-Koffer vor Augen und erinnert täglich an Unterbrechungen im Alltag, die stärker und gelassener machen.

Die Resilienz-Kurse werden in kleinen Gruppen von ausgezeichneten Referenten aus dem eigenen Unternehmen durchgeführt. Sie kennen nicht nur die Theorie, sondern verstehen auch die Komplexität der Praxis. Sie motivieren dazu, die eigenen Grenzen ein wenig zu verschieben, ungewohnte Perspektivenauszuprobieren und neue, die Widerstandskraft stärkende Denkweisen einzunehmen. Neben dem Gewinn für den einzelnen Teilnehmenden, entwickelt sich über die Kurseinheiten auch ein stärkender und gelöster Teamspirit.

Bildnachweis: gettyimages.de/Luis Alvarez

Ausgaben: Herbst/Winter 2021/2022Lebensstil
teilenTweetteilensendensenden
Vorheriger Beitrag

RESILIENZ

Nächster Beitrag

MIT SICH SELBST UND DER WELT IN BEZIEHUNG SEIN

Nächster Beitrag

MIT SICH SELBST UND DER WELT IN BEZIEHUNG SEIN

Stefan Wählt: TAPFER

Wolfsspur

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH, 2022

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Artikel
    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Gewinnspiel

©Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH, 2022