Quer durch Bayern schlängelt sich der Fluss, bis er bei Vilshofen direkt in die Donau mündet. Wer sich die Zeit nimmt und an den Ufern der Vils entlangspaziert, kann negative Gedanken und Alltagsstress weit hinter sich lassen und im Gegenzug Ruhe und Kraft sammeln.
Grosse und Kleine Vils
Südlich der bayerischen Gemeinde Gerzen (eine Autostunde von Bad Griesbach entfernt) treffen Große und Kleine Vils aufeinander und vereinigen sich zu einem Gewässer. Von dort aus windet sich die Vils etwa 70 Kilometer lang durch die Landschaft und fließt am Ende in die Donau.
Vilstal bei MarKlKofen
2005 wurde das Vilstal zum Naturschutzgebiet erklärt. Hoch- und Niedrigwasser der Vils bestimmen dort die Lebensbedingungen für Flora und Fauna. Ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Erholungsbedürftige ist der angrenzende Vilstalsee.
am Fluss Kraft tanken
Egal, ob sie die Umgebung der Vils mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden: sie werden eine Menge schöner Fleckchen vorfinden, an denen es sich lohnt zu verweilen. Lassen sie ihren Gedanken freien Lauf und finden sie fernab von der täglichen Hektik ihre innere Ausgeglichenheit wieder.
MeMento Mori
frei übersetzt: »Gedenke, dass du sterblich bist.« Vielleicht ist es kein Zufall, dass die Kleine Vils in der Nähe von Helmsdorf geformt ist wie ein Omega. statt durch das Leben zu hasten, sollten wir öfter innehalten und den Moment genießen.
auf Entdeckungsreise
Zahlreiche liebenswerte Ortschaften und Natur Denkmäler säumen die Ufer der Vils. alte Mühlen, von denen die meisten bereits in den 70ern stillgelegt wurden, zeugen von der Bedeutung des Flusses in der Vergangenheit.
Bildnachweis: Klaus Leidorf