› Passauer Wolf
Wolfsspur
  • Startseite
  • ArtikelNEU
    • Alles
    • Alle Rubriken
    • Allgemein
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Weitergehen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen

    Welcher Bewegungstyp bin ich?

    Stefan Wählt: Balanceakt

    Nur Geld zu verdienen ist zu wenig

    Mitarbeiter im Porträt: Mut zur Nachhaltigkeit

    Patientengeschichte: »MEINE FRAU HAT MIR IMMER KRAFT GEGEBEN«

    We will rock you

    Nicht Anti-, sondern Pro-Aging

    Frau trägt Beutel mit Lebensmitteln

    Nicht von gestern

    Schmerz lass nach

    Fit in die Zukunft

    Messbare Erfolge

    Atemübung Patient mit Therapeutin

    Verstanden werden

    Frau macht Atemübung auf Wiese

    Erst mal tief Luft holen

    Kraftort: Waldwunder oder Wunderwald?

    Rezept: Das gute Brot

    Die »Rendezvous-Plätze« der Wölfe

    Stefan Wählt: Im Schlaf

    Schlafen wie ein Champion

    Mitarbeiter im Porträt: Nach schwer kommt leicht

    Weltmeisterliche Impulse für Hyrox-Einsteiger

    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • GewinnspielJetzt mitmachen!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wolfsspur
  • Startseite
  • ArtikelNEU
    • Alles
    • Alle Rubriken
    • Allgemein
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Weitergehen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen

    Welcher Bewegungstyp bin ich?

    Stefan Wählt: Balanceakt

    Nur Geld zu verdienen ist zu wenig

    Mitarbeiter im Porträt: Mut zur Nachhaltigkeit

    Patientengeschichte: »MEINE FRAU HAT MIR IMMER KRAFT GEGEBEN«

    We will rock you

    Nicht Anti-, sondern Pro-Aging

    Frau trägt Beutel mit Lebensmitteln

    Nicht von gestern

    Schmerz lass nach

    Fit in die Zukunft

    Messbare Erfolge

    Atemübung Patient mit Therapeutin

    Verstanden werden

    Frau macht Atemübung auf Wiese

    Erst mal tief Luft holen

    Kraftort: Waldwunder oder Wunderwald?

    Rezept: Das gute Brot

    Die »Rendezvous-Plätze« der Wölfe

    Stefan Wählt: Im Schlaf

    Schlafen wie ein Champion

    Mitarbeiter im Porträt: Nach schwer kommt leicht

    Weltmeisterliche Impulse für Hyrox-Einsteiger

    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • GewinnspielJetzt mitmachen!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wolfsspur
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Weitergehen

Erst mal tief Luft holen

Atmen ist Leben.

Frau macht Atemübung auf Wiese

Etwa zehn- bis fünfzehnmal pro Minute atmet ein Erwachsener im Ruhezustand ein und aus – ohne darüber nachzudenken. Dann strömt ein Gemisch aus Sauerstoff, Stickstoff, Edelgasen und Kohlenstoffdioxid bis in die feinsten Verästelungen der Lunge. Direkt neben den Lungenbläschen liegen winzige Blutgefäße. Die Wände zwischen den beiden sind so dünn, dass Sauerstoff hindurchdringen kann. Mit dem sauerstoffreichen Blut werden alle Organe des Körpers durchflutet. Den umgekehrten Weg nimmt das im Körper gebildete Kohlenstoffdioxid: Vom Blut gelangt es wieder in die Lunge und wird ausgeatmet.

DER FLACHE ATEM

Trotzdem bleibt uns manchmal die Luft weg. Bei Anstrengung etwa brauchen wir mehr Sauerstoff. Bei Stress, Angst oder Lampenfieber atmen wir flacher und schneller. Etwa 80 % aller Menschen atmen viel kürzer und flacher, als es gut für sie ist. Sie atmen in den Brustkorb und belüften dadurch nur den oberen Teil der Lunge. Diese flache Atmung aktiviert das sympathische Nervensystem und unter seinem Einfluss steigen Herzfrequenz und Blutdruck. Die Muskulatur spannt sich an – der Körper gerät in einen Alarmzustand. Eine flache Atmung trägt dazu bei, uns in ständigem Stresszustand zu halten.

DER TIEFE ATEM

Seine Aufmerksamkeit auf die Atmung zu lenken hilft dabei, Stress und Unruhe abzubauen. Fragen Sie sich also: Wie atme ich gerade? Atme ich in die Brust? In den Bauch? Wie schnell atme ich? Dann versuchen Sie die Atemzüge zu vertiefen und zu verlangsamen. Der Atem »geht« dorthin, wohin ihn unsere Aufmerksamkeit lenkt. Wichtig ist, sich dabei aufzurichten, damit sich die Lunge ausdehnen kann. Bauchatmung flutet uns mit Energie, regt den Kreislauf an, senkt den Blutdruck, schiebt die Organe in unserem Bauch ein wenig nach unten und massiert sie so. Dann fühlen wir uns schnell wieder wach, konzentriert und entspannt.

HEILENDE LUFT

Weil das Atmen eine unserer wichtigsten Körperfunktionen ist, kann bewusstes und gesundes Atmen helfen, unterschiedliche körperliche wie psychische Krankheiten zu verbessern. So ist die Atemtherapie im Passauer Wolf Bad Griesbach etwa wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Therapie von Long-Covid-Patient:innen im Rahmen der neurologischen Rehabilitation.

Long-Covid-Therapie im Passauer Wolf

Im Passauer Wolf Bad Griesbach setzen wir auf eine ganzheitliche Behandlung von Long-Covid-Patient:innen. In diesem Interview mit Dr. med. Oliver Meier, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie und Geriatrie und Dr. Stefan Kley, Leitender Oberarzt der Neurologie, erfahren Sie, wie eine neurologische Reha Betroffenen hilft und was dabei die Herausforderungen sind.

Bildnachweis: Antonioguillem

Ausgaben: Sommer 2023
teilenTweetteilensendensenden
Vorheriger Beitrag

Kraftort: Waldwunder oder Wunderwald?

Nächster Beitrag

Verstanden werden

Nächster Beitrag
Atemübung Patient mit Therapeutin

Verstanden werden

Messbare Erfolge

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wolfsspur

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH, 2022

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Artikel
    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Gewinnspiel

©Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH, 2022