Er ist grün und wirkt auf den ersten Blick recht unscheinbar: Spinat. Doch hinter seinen unauffälligen Blättern verbirgt sich ein wahres Gesundheitswunder.
Spinat – das Gemüse, das schon dem Seefahrer Popeye seine über menschliche Stärke verlieh – ist – nicht nur das Lieblingsessen einer Comic-Legende, sondern hat sich mittlerweile als beliebtes Superfood etabliert. Viele von uns erinnern sich bestimmt noch an die Tage in unserer Kindheit, an denen Spinat ein wenig willkommener Anblick auf unseren Tellern war. Doch so wenig geschätzt das grüne Blattgemüse in Kindertagen auch war, so klar fällt das Urteil heute aus: Spinat hat nicht nur geschmacklich viel zu bieten, sondern ist noch dazu ein echtes Kraftpaket.
GRÜNE ENERGIE
Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, steckt Spinat bis in die Blattspitzen voller Nährstoffe, die unserem Körper zugutekommen. Besonders sein hoher Gehalt an Eisen und Kalzium trägt zu starken Knochen und einer gesunden Blutbildung bei. Zudem liefert Spinat große Mengen an Vitamin A, das die Sehkraft, Hautgesundheit und das Immunsystem unterstützt. Das enthaltene Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte. Doch das ist längst nicht alles: Das grüne Multitalent unterstützt die Verdauung, wirkt entzündungshemmend und schützt dank seines hohen Gehalts an Ballaststoffen das Herz-Kreislauf-System. Das im Spinat enthaltene Ecdysteron wirkt sich positiv auf das Muskelwachstum aus und verleiht jede Menge Energie. Kein Wunder also, dass Popeye sofort zur Dose griff, wenn er einen Kraftschub brauchte.
WANDELBARER GENUSS
Nicht nur die hohe Nährstoffdichte macht Spinat zu einem außergewöhnlichen Wundermittel der Natur. Auch seine Vielseitigkeit beim Kochen ist bemerkenswert. Ob roh im Salat, gedünstet als Beilage oder kreativ in Smoothies und Soßen: Die grünen Blätter lassen sich in unzähligen Variationen und mit verschiedensten Zutaten kombinieren. Dabei findet Spinat nicht nur in deutschen Gerichten, sondern auf der ganzen Welt Verwendung – von der mediterranen Küche bis nach Indien und in den arabischen Raum. In einer Sache ist man sich einig: Hinter seinen unscheinbaren Blättern hat Spinat außergewöhnlich viel zu bieten.
Schnell, einfach, lecker!
Mit Meerrettich lassen sich so einige Leckereien auf den Teller zaubern. Wir haben uns durch die Kochbücher gewühlt und einige einfache Rezepte zum Nachkochen herausgesucht:

GRÜNER SMOOTHIE MIT SPINAT
- 2 Handvoll frischen Spinat
- 1 reife Banane
- 1 reife Mango
- ½ Avocado
- 1 TL Honig/Ahornsirup
- 200 ml Mandelmilch
- ½ TL Vanilleextrakt
- ½ TL Zimt (optional)
- Eiswürfel (optional)
Den Spinat gründlich waschen und zusammen mit der Banane, Mango, Avocado und der Mandelmilch in den Mixer geben. Vanilleextrakt, Honig/ Ahornsirup und, falls gewünscht, den Zimt hinzufügen. Alles gut mixen bis eine cremige und glatte Konsistenz entsteht.
Den Meerrettich sauber bürsten oder schälen und grob reiben. Alle Zutaten mit dem Pürierstab fein pürieren. Die fertige Paste in kleine, saubere Gläser füllen. Im Kühlschrank hält sich der Sahne-Meerrettich mehrere Tage.

SPINAT-PESTO
- 250 g Spinat
- 50 g Pinienkerne
- 80 g geriebener Parmesan
- 100 ml Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
Für das Pesto den Spinat gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Pinienkerne in einer heißen Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie anfangen zu bräunen. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Parmesan reiben und Knoblauch fein hacken. Spinat, Parmesan und Knoblauch zusammen mit den abgekühlten Pinienkernen mit einem Stabmixer fein pürieren. Olivenöl hinzugeben und alles gründlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Spinat-Pesto ist im Kühlschrank bis zu fünf Tage haltbar.
Den Meerrettich sauber bürsten oder schälen, dann fein reiben. Die Kartoffeln schälen und grob raspeln. Kartoffel und Meerrettichraspel vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Eier dazugeben und alles gut verrühren. Mit Mehl abbinden. Öl in einer Pfanne erhitzen und je zwei Esslöffel der Masse in die Pfanne geben. Beidseitig kross braun braten und heiß servieren. Dazu passt ein grüner oder gemischter Salat.

LACHS-SPINAT-ROLLE
Diese Wintersuppe wärmt vier Personen. Die Zutaten:
- 125 g TK-Blattspinat
- 4 Eier
- 50 g geriebener Käse
- 250 g Räucherlachs
- 200 g Kräuterfrischkäse
- Salz und Pfeffer
- Parmesan
Spinat auftauen lassen und klein schneiden. Eier schaumig schlagen. Spinat, Salz, Pfeffer und geriebenen Käse mit der Eiermasse mischen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und mit Parmesan bestreuen. Dann die Spinat-Masse darauf verteilen. 10 Minuten bei 200°C backen. Danach abkühlen lassen und umdrehen, sodass die Käseseite nach oben zeigt. Mit Kräuterfrischkäse bestreichen, dann den Lachs darauf verteilen. Fest zusammenrollen, mit Klarsichtfolie umwickeln und ein paar Stunden in den Kühlschrank legen. Dann in Scheiben schneiden und servieren.
Bildnachweis: Adobe Stock/V. J. Matthew, Adobe Stock/vanillaechoes, Adobe Stock/A_Lein, Adobestock/O.B.