› Passauer Wolf
Wolfsspur
  • Startseite
  • ArtikelNEU
    • Alles
    • Alle Rubriken
    • Allgemein
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Weitergehen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
    Eine Frau spielt mit Holzlöffeln auf Töpfen

    Sinne, Sound und Stolz

    Stefan Wählt

    Stefan Wählt: Langsamer, Tiefer, Kürzer!

    Denis Lang, Künstler aus Ingolstadt

    Auf der Suche nach Freiheit und Identität

    Medizinisches Personal unterhält sich auf dem Korridor

    Man darf auch mal stolz sein

    Collage aus 4 Porträts von Passauer Wolf-Mitarbeitern

    Mitarbeiter im Porträt: Geradeaus ist langweilig

    Jacqueline Laruelle posiert für ein Foto im Schwimmbad

    Patientengeschichte: Das Lächeln bewahren

    Trommeln mit Salatbesteck auf Ball

    Da spielt die Musik

    Gangtraining im Passauer Wolf Bad Gögging

    LYRA, SENSO, TIGO

    Therapeuten und Patient mit VR-Brille

    Wenn die Worte fehlen

    Einblick Zimmer Passauer Wolf Reha-Zentrum Ingolstadt

    Mehr Raum für die Neurologische Rehabilitation

    Frau macht Übungen am Gerät, Bad Griesbach

    Zurück in den Alltag

    Hintergrund gebrochenes Eis

    Jede Sekunde zählt

    Illustration Gehirn

    Das Gehirn

    Burg Stockenfels Luftaufnahme

    Kraftort: Burg Stockenfels

    Spinatreihen auf Feld

    Rezept: Kraftprotz im Gemüsebeet

    Schafe auf Weide mit Schäfer und Hund

    Fragen an die Natur …

    RV Fit Teilnehmer

    »Ein Kick in die richtige Richtung«

    Tobias Gärtners Genesungsweg nach einem Rückenmarksinfarkt

    Patientengeschichte: »Mein Ziel war es, aus dem Passauer Wolf heraus zu tanzen«

    Mann hält Kompass beim Wandern in den Bergen

    Im Gepäck? Ein guter Plan!

    Stefan Wählt

    Stefan Wählt: Errungenschaften

    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wolfsspur
  • Startseite
  • ArtikelNEU
    • Alles
    • Alle Rubriken
    • Allgemein
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Weitergehen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
    Eine Frau spielt mit Holzlöffeln auf Töpfen

    Sinne, Sound und Stolz

    Stefan Wählt

    Stefan Wählt: Langsamer, Tiefer, Kürzer!

    Denis Lang, Künstler aus Ingolstadt

    Auf der Suche nach Freiheit und Identität

    Medizinisches Personal unterhält sich auf dem Korridor

    Man darf auch mal stolz sein

    Collage aus 4 Porträts von Passauer Wolf-Mitarbeitern

    Mitarbeiter im Porträt: Geradeaus ist langweilig

    Jacqueline Laruelle posiert für ein Foto im Schwimmbad

    Patientengeschichte: Das Lächeln bewahren

    Trommeln mit Salatbesteck auf Ball

    Da spielt die Musik

    Gangtraining im Passauer Wolf Bad Gögging

    LYRA, SENSO, TIGO

    Therapeuten und Patient mit VR-Brille

    Wenn die Worte fehlen

    Einblick Zimmer Passauer Wolf Reha-Zentrum Ingolstadt

    Mehr Raum für die Neurologische Rehabilitation

    Frau macht Übungen am Gerät, Bad Griesbach

    Zurück in den Alltag

    Hintergrund gebrochenes Eis

    Jede Sekunde zählt

    Illustration Gehirn

    Das Gehirn

    Burg Stockenfels Luftaufnahme

    Kraftort: Burg Stockenfels

    Spinatreihen auf Feld

    Rezept: Kraftprotz im Gemüsebeet

    Schafe auf Weide mit Schäfer und Hund

    Fragen an die Natur …

    RV Fit Teilnehmer

    »Ein Kick in die richtige Richtung«

    Tobias Gärtners Genesungsweg nach einem Rückenmarksinfarkt

    Patientengeschichte: »Mein Ziel war es, aus dem Passauer Wolf heraus zu tanzen«

    Mann hält Kompass beim Wandern in den Bergen

    Im Gepäck? Ein guter Plan!

    Stefan Wählt

    Stefan Wählt: Errungenschaften

    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wolfsspur
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Weitergehen

Schmerz lass nach

Zertifizierte Stoßwellentherapie im Freiraum R•O•T Ingolstadt

Die Stoßwellentherapie im Freiraum R•O•T Ingolstadt

Warum tu ich mir das an? Das kann so ein Gedanke sein, der einem während der Stoßwellentherapie im Freiraum R•O•T Ingolstadt durch den Kopf geht.

Klingt nicht gerade ermutigend? »Bei einigen Beschwerdebildern macht die Stoßwellentherapie durchaus Sinn. Eine Sitzung dauert zwischen fünf und 20 Minuten – abhängig von der verwendeten Stoßwelle und der Erkrankung. Patient:innen empfinden vor allem die ersten Stoßwellen als schmerzhaft, dies lässt aber schon im Verlauf der Sitzung nach. Selbstverständlich achtet man als Arzt darauf, dass der Schmerz erträglich bleibt. Grundsätzlich gilt bei dieser Therapie: Viel hilft viel, sodass es gut ist, wenn man so viel Stoßwellen-Energie wie möglich an die erkrankten Stellen bringt. Um das richtige Maß zu finden, ist ein enger Austausch zwischen Behandler:innen und Patient:innen notwendig«, erklärt Dr. med. Michael Grubwinkler als erfahrener Anwender – auch im Profisportbereich. Die Stoßwelle kann bei Bedarf mit anderen ärztlichen und therapeutischen Behandlungen kombiniert werden wie etwa mit Chirotherapie, Dry Needling, Elektrotherapie, Infusionen, Kinesiotaping, manueller Therapie, Massagen, Personal Training. »Eine Kombination mit anderen Therapien ist oft sogar wichtig, um die Ursache der Beschwerden anzupacken«, erläutert Dr. med. Michael Grubwinkler. Die Behandlungen sind auch ohne Rezept möglich (Privat- und Selbstzahlerleistungen).

LINDERUNG DURCH REIZUNG

Die Stoßwellentherapie ist eine schonende Methode zur Linderung von akuten und chronischen Schmerzen oder von Bewegungseinschränkungen bei orthopädischen Erkrankungen, etwa bei Kalkschulter, Fersensporn oder Tennisellenbogen. Sie kann aber auch bei Sportverletzungen wie Prellungen oder Frakturen helfen. Dabei werden mit einer Schallsonde mechanisch-akustische Druckimpulse, die sogenannten Stoßwellen, erzeugt und direkt auf die betroffene Körperstelle gerichtet. Bei der fokussierten Stoßwellentherapie durchdringen die Wellen das »weiche« Gewebe und setzen ihre Energie erst dann frei, wenn sie auf festen Widerstand stoßen. So können sie beispielsweise Verkalkungen zerstören – ohne die darüber liegende Haut, das Fettgewebe oder die Muskeln zu beschädigen. Die energieärmeren radialen Wellen breiten sich dagegen flächig im Gewebe aus. Sie reizen und stimulieren das erkrankte Gewebe, regen die Durchblutung und den Zellstoffwechsel an und lösen muskuläre Verspannungen. Körpereigene Reparaturmechanismen werden angeregt und die Schmerzen gelindert.

SCHONENDES HEILVERFAHREN

In der Orthopädie wird die Stoßwellentherapie erst seit den 1990er Jahren angewendet und ist damit ein noch »junges« Heilverfahren. Die Kosten werden i. d. R. von den Krankenkassen nicht übernommen. Im Freiraum R•O•T kann sowohl die fokussierte als auch die radiale Stoßwellentherapie angewendet werden. Ansprechpartner ist Dr. med. Michael Grubwinkler, Chefarzt der Orthopädie im Passauer Wolf Ingolstadt und zertifizierter Anwender der Guided Dolorclast® Therapy.

Mehr dazu

Unter pwlebensart.de finden Sie mehr Informationen zum Freiraum R•O•T sowie weitere Präventionsangebote im Passauer Wolf.

Bildnachweis: Christoph Götz

Ausgaben: Sommer 2023SpitzenmedizinSportmedizinStoßwellentherapie
teilenTweetteilensendensenden
Vorheriger Beitrag

Fit in die Zukunft

Nächster Beitrag

Nicht von gestern

Nächster Beitrag
Frau trägt Beutel mit Lebensmitteln

Nicht von gestern

Ein Mann und eine Frau beim Sport

Nicht Anti-, sondern Pro-Aging

Wolfsspur

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH, 2022

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Artikel
    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt

©Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH, 2022