› Passauer Wolf
Wolfsspur
  • Startseite
  • ArtikelNEU
    • Alles
    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Weitergehen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen

    Stefan Wählt: Im Schlaf

    Schlafen wie ein Champion

    Mitarbeiter im Porträt: Nach schwer kommt leicht

    Weltmeisterliche Impulse für Hyrox-Einsteiger

    Geteilte Begeisterung. Voller Erfolg.

    Normal ist hier gar nichts

    Vom Schlafen träumen

    Das Bett ist nur zum Schlafen da

    Kraftort: Treibende Kraft

    Rezept: Wilder Kerl mit scharfer Kraft

    Hat die Natur unsere Aufmerksamkeit wieder?

    In Zyklen schlafen

    AUFPOLIERT

    Stefan Wählt: IN NEUER FRISCHE

    WAS WÜRDE PIPPI LANGSTRUMPF TUN?

    MITARBEITER IM PORTRÄT: EIN QUÄNTCHEN MUT

    PATIENTENGESCHICHTE: »UND PLÖTZLICH HATTE ICH KEINEN BODEN MEHR UNTER DEN FÜSSEN.«

    WENN »PECH« HILFT

    GUTES KLIMA

    PATIENTENGESCHICHTE: »MAN KOMMT DA WIRKLICH WIEDER RAUS.«

    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • GewinnspielJetzt mitmachen!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wolfsspur
  • Startseite
  • ArtikelNEU
    • Alles
    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Weitergehen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen

    Stefan Wählt: Im Schlaf

    Schlafen wie ein Champion

    Mitarbeiter im Porträt: Nach schwer kommt leicht

    Weltmeisterliche Impulse für Hyrox-Einsteiger

    Geteilte Begeisterung. Voller Erfolg.

    Normal ist hier gar nichts

    Vom Schlafen träumen

    Das Bett ist nur zum Schlafen da

    Kraftort: Treibende Kraft

    Rezept: Wilder Kerl mit scharfer Kraft

    Hat die Natur unsere Aufmerksamkeit wieder?

    In Zyklen schlafen

    AUFPOLIERT

    Stefan Wählt: IN NEUER FRISCHE

    WAS WÜRDE PIPPI LANGSTRUMPF TUN?

    MITARBEITER IM PORTRÄT: EIN QUÄNTCHEN MUT

    PATIENTENGESCHICHTE: »UND PLÖTZLICH HATTE ICH KEINEN BODEN MEHR UNTER DEN FÜSSEN.«

    WENN »PECH« HILFT

    GUTES KLIMA

    PATIENTENGESCHICHTE: »MAN KOMMT DA WIRKLICH WIEDER RAUS.«

    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • GewinnspielJetzt mitmachen!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wolfsspur
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wildling

REZEPT: SUPPENGRÜN & BETENROT

Meine Suppe ess ich doch. Denn in ihr stecken viele gute Inhaltsstoffe, die dem Körper in der kalten Jahreszeit auf leckere Art einheizen und als natürliche Heilmittel dienen können.

Gerade wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, dann geht nichts über eine heiße Suppe. Doch eine kräftige Brühe mit aromatischem Gemüse und herzhaftem Fisch oder Fleisch ist nicht nur ein Hochgenuss für den Gaumen: Mit ihren gesunden Zutaten sind frisch zubereitete Suppen auch heilsam. Einige Löffel gekostet, und schon durchströmt angenehme Wärme unseren Bauch. Kleine Wehwehchen können Sie schnell mit einer Suppe lindern. Wenn der Bauch grummelt, hilft der Möhrentopf unten. Bei Erkältung schworen schon die Großeltern auf die Kräfte der Hühnersuppe. Wer befürchtet, vor Müdigkeit in den Winterschlaf zu fallen, sollte einen Kessel Gulaschsuppe aufsetzen: Energie kann man löffeln. Bluthochdruck bekommt mit Zwiebelsuppe einen Dämpfer, das Immunsystem kommt mit Roter Bete in Schwung. Wer jetzt aber glaubt, dass die gesunden Suppen nur in der heimischen Küche schmecken, der täuscht sich. »Meal Prep« heißt der neue Trend. Und er bedeutet nichts anderes als »zu Hause kochen, in der Mittagspause essen«. Alle unsere Rezepte (sie sind jeweils für vier Personen berechnet) können sie auch mitnehmen. Dafür die fertige Suppe einfach in ein vorher sterilisiertes Einmachglas füllen, auf den Kopf stellen, einige Minuten warten und dann umdrehen. Kühl und dunkel aufbewahrt halten die Suppen mindestens zwei Wochen.

Hühnersuppe

Ein Bund Suppengrün, fünf Möhren, 80g grüne Bohnen putzen, klein schneiden. 50g Erbsen aus den Hülsen lösen. Zwei Chilischoten waschen, entkernen und in Ringe schneiden. Ein Stück Ingwerknolle schälen und fein würfeln. Alles mit zwei Lorbeerblättern in einen Topf geben. Gewaschenes Huhn dazugeben und mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist. Aufkochen, Temperatur senken. Suppe zwei Stunden köcheln lassen. Fleisch vom Huhn abzupfen, klein schneiden und zurückgeben. Mit Petersilie servieren. Wirkung: lindert Erkältungsbeschwerden und bringt wieder neue Kräfte.

Möhrensuppe

Eine Zwiebel und 500g Karotten schälen, in Scheiben schneiden und im Topf mit einem Esslöffel Butter anschwitzen. Mit einem Esslöffel Mehl bestäuben und mit 750ml Gemüsebrühe auffüllen. 20 Minuten sanft köcheln lassen. Dann die Suppe pürieren und mit Steinsalz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und geriebener Muskatnuss nach Geschmack würzen. Wirkung: hilft bei Beschwerden in Magen und Darm, besonders bei Durchfall.

Zwiebelsuppe

Zwei kleine Stangen Lauch längs halbieren, putzen und in breite Streifen schneiden. 350g Zwiebeln schälen und in schmale Ringe schneiden. im Topf in zwei Esslöffeln Butter anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, zehn Minuten dünsten lassen. 100ml trockenen Weißwein und 800ml Gemüsebrühe angießen, einen Esslöffel Koriandersamen zugeben, weitere zehn Minuten köcheln lassen. Mit Weißweinessig und Petersilie abschmecken. Wirkung: senkt Bluthochdruck & Blutzuckerspiegel

Brokkolisuppe

300g Brokkoli und 200g Stangensellerie klein schneiden. 250g Kartoffeln, eine Zwiebel und 250g Knollensellerie schälen und würfeln. Brokkoli und Sellerie in 700ml Salzwasser sieben Minuten blanchieren, abgießen, Fond auffangen. Zwiebel in zwei Esslöffeln Butter glasig schwitzen. Gemüsewürfel zugeben, mit Gemüsefond auffüllen. 15 Minuten köcheln. Mit 100ml Sahne pürieren. Brokkoli und Sellerie einlegen und würzen. Wirkung: schützt vor UV-Strahlen, wirkt antioxidativ.

Rote-Bete-Suppe

450g rote Bete und 150g Kartoffeln schälen, würfeln. Eine Zwiebel hacken, im Topf in zwei Esslöffeln Butter glasig schwitzen. rote Bete und Kartoffeln zugeben, anschwitzen. 800ml Gemüsebrühe auffüllen. 30 Minuten köcheln lassen, pürieren, abschmecken. Vier Esslöffel Kürbiskerne ohne fett anrösten, die Suppe mit den Kernen und einem Klecks Sahne servieren. Wirkung: stärkt das Immunsystem und verbessert die Zellfunktionen.

Kartoffelsuppe

Je 200g Kartoffeln, Möhren und Knollensellerie schälen und in kleine Stücke schneiden. Eine Stange Lauch putzen, in feine Ringe schneiden. Eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe fein hacken. im Topf 80g gewürfelten Bauchspeck knusprig braten, herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch im Speckfett glasig schwitzen. Gemüse zugeben, kurz mitschwitzen und 800ml Gemüsebrühe angießen. Salzen, pfeffern, 15 Minuten köcheln lassen. Die Hälfte des Gemüses herausnehmen, beiseitestellen, die Suppe fein pürieren. Dann Gemüse und Speck wieder einlegen, abschmecken. Wirkung: entsäuert den Körper und hilft bei Sodbrennen.

Bildnachweis: Adobestock; Shutterstock

Ausgaben: Herbst/Winter 2019/2020Rezept
teilenTweetteilensendensenden
Vorheriger Beitrag

KRAFTORT: DIE DURCH DIE HÖLLE WANDERN

Nächster Beitrag

KRAFTORT: FREIRAUM R•O•T REGENSBURG

Nächster Beitrag

KRAFTORT: FREIRAUM R•O•T REGENSBURG

DER BESTE ZEITPUNKT FÜR EIN ABENTEUER? JETZT!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wolfsspur

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH, 2022

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Artikel
    • Alle Rubriken
    • Freidenken
    • Mutmachen
    • Wildling
    • Wolfsspirit
    • Zusammenkommen
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Gewinnspiel

©Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH, 2022