Rezept: Kraftprotz im Gemüsebeet
Er ist grün und wirkt auf den ersten Blick recht unscheinbar: Spinat. Doch hinter seinen unauffälligen Blättern verbirgt sich ein ...
Er ist grün und wirkt auf den ersten Blick recht unscheinbar: Spinat. Doch hinter seinen unauffälligen Blättern verbirgt sich ein ...
Sobald die Tage wieder länger werden und die warmen Sonnenstrahlen zum Verweilen im Grünen einladen, zieht es viele Menschen nach ...
Schon bevor unsere Vorfahr:innen sesshaft werden, sammeln sie Körner, zerstoßen sie per Stößel und Mörser, weichen das grobe Mehl vermutlich ...
Seit Oktober gibt es den Meerrettich endlich wieder frisch auf dem Markt oder im Gemüseregal. Wer ihn entdeckt, sollte zugreifen. ...
Von Indien aus eroberte die Kresse die Welt. Schon in der Antike war sie als Allheilmittel anerkannt. Im Mittelalter zog ...
In Vorkühlschrank-Zeiten waren Rüben und anderes Wurzelgemüse ein Hauptnahrungsmittel — vor allem im Herbst und Winter. Viele Arten können bis ...
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, entdeckt noch vielerorts einen Lindenbaum die Welt geht, entdeckt noch er mit ...
Die Küchenzwiebel ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. In China wurde sie schon vor mehr als 5.000 Jahren angebaut, ...
Im Frühling ist die beste Sammelzeit für Wildkräuter, denn da treiben die jungen zarten Triebe überall aus der Erde. Der ...
Meine Suppe ess ich doch. Denn in ihr stecken viele gute Inhaltsstoffe, die dem Körper in der kalten Jahreszeit auf ...