
- Home
- Unternehmen
- Neuigkeiten
- Corona
Effektiv und sicher - die Reha beim Passauer Wolf
Wir haben spezielle Abläufe etabliert, um ein höchst mögliches Maß an Sicherheit zu erreichen und Sie gewohnt effektiv auf dem Genesungsweg zu begleiten. Unser Ziel? Sie in Ihrer verwundbaren Situation zu schützen und Sicherheit zu gewähren, damit Sie Ihre Rehabilitation, und Ihren Weg ohne Sorge vor einer Infektion antreten können.
- SO IST DIE LAGE IN Bad Griesbach
- SO IST DIE LAGE IN Bad Gögging
- SO IST DIE LAGE IN Ingolstadt
- SO IST DIE LAGE IN Nittenau
Stand 30.06.2022
Für alle Klinikbereiche sind Basismaßnahmen definiert, die unabhängig von der Infektionslage generell angewendet werden. Dazu gehören die Verhaltensregeln (AHA-L), persönliche Schutzmaßnahmen für Gäste und Personal (insbesondere Maske), die Ermittlung und laufende Überprüfung des individuellen Infektionsstatus sowie die technische Bewertung von Räumen und Wegen als Basis für die jeweilige Nutzung. Zudem finden die einschlägigen behördlichen Anordnungen Anwendung, was insbesondere die Besucherregelungen, Gastronomie und Freizeitangebote betreffen kann. Hier finden Sie eine Übersicht zu den derzeitig gültigen Elementen unseres Sicherheitskonzepts:
Unterbringung | primär Einzelbelegung, Doppelbelegung für 3G nach Screeningphase möglich |
Behandlung und Therapie | Gruppentherapie mit reduzierter Teilnehmerzahl unter Einhaltung der AHA-L-Regeln |
Bewegungsbad | möglich, reduzierte Nutzer und Zeiten |
Veranstaltungen, Vorträge, Freizeitangebote | eingeschränkt, nur im Großraum, digitale Ergänzung |
Restaurants | Restaurantbetrieb mit Sicherheitskonzept eingeschränkt, ggf. Essen auf dem Zimmer |
Cafeteria | nur für Hausgäste eingeschränkt möglich, Angebote zum Mitnehmen |
Besuche | gemäß Besuchskonzept, kein Testnachweis nötig, weitere Hinweise unter Besucher |
Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen? Unter folgender Telefonnummer können Sie sich direkt über die aktuellen Regelungen im Passauer Wolf Bad Griesbach informieren.
T +49 8532 27-0
Stand 30.06.2022
Für alle Klinikbereiche sind Basismaßnahmen definiert, die unabhängig von der Infektionslage generell angewendet werden. Dazu gehören die Verhaltensregeln (AHA-L), persönliche Schutzmaßnahmen für Gäste und Personal (insbesondere Maske), die Ermittlung und laufende Überprüfung des individuellen Infektionsstatus sowie die technische Bewertung von Räumen und Wegen als Basis für die jeweilige Nutzung. Zudem finden die einschlägigen behördlichen Anordnungen Anwendung, was insbesondere die Besucherregelungen, Gastronomie und Freizeitangebote betreffen kann. Hier finden Sie eine Übersicht zu den derzeitig gültigen Elementen unseres Sicherheitskonzepts:
Unterbringung | primär Einzelbelegung, Doppelbelegung Geriatrie und Neurologie Phasen A und C nach Aufnahmescreening |
Behandlung und Therapie | Gruppentherapie mit reduzierter Teilnehmerzahl unter Einhaltung der AHA-L-Regeln |
Bewegungsbad | reduzierte Teilnehmerzahl, ggf. eingeschränkte Nutzung der Sanitärbereiche |
Veranstaltungen, Vorträge, Freizeitangebote | eingeschränkt, nur im Großraum, Freizeitangebote primär Outdoor |
Restaurants | Restaurant im 2-Schichtbetrieb mit reduzierter Gästezahl, ggf. Essen auf dem Zimmer |
Cafeteria | ausschließlich für Hausgäste und deren Besuch möglich, ggf. To Go-Angebote |
Besuche | möglich, gemäß Besuchskonzept, Testpflicht auch für Geimpfte und Genesene, weitere Hinweise unter Besucher |
Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen? Unter folgender Telefonnummer können Sie sich direkt über die aktuellen Regelungen im Passauer Wolf Bad Gögging informieren.
T +49 9445 201-0
Stand 30.06.2022
Für alle Klinikbereiche sind Basismaßnahmen definiert, die unabhängig von der Infektionslage generell angewendet werden. Dazu gehören die Verhaltensregeln (AHA-L), persönliche Schutzmaßnahmen für Gäste und Personal (insbesondere Maske), die Ermittlung und laufende Überprüfung des individuellen Infektionsstatus sowie die technische Bewertung von Räumen und Wegen als Basis für die jeweilige Nutzung. Zudem finden die einschlägigen behördlichen Anordnungen Anwendung, was insbesondere die Besucherregelungen, Gastronomie und Freizeitangebote betreffen kann. Hier finden Sie eine Übersicht zu den derzeitig gültigen Elementen unseres Sicherheitskonzepts:
Unterbringung | primär Einzelbelegung, Doppelbelegung für 3G nach Screeningphase möglich |
Behandlung und Therapie | Gruppentherapie eingeschränkt oder ausgesetzt |
Bewegungsbad | |
Veranstaltungen, Vorträge, Freizeitangebote | eingeschränkt, nur im Großraum, digitale Ergänzung |
Restaurants | Restaurantbetrieb mit Sicherheitskonzept eingeschränkt, ggf. Essen auf dem Zimmer |
Besuche | nach Anmeldung möglich, gemäß Besuchskonzept, Testpflicht auch für Geimpfte und Genesene, weitere Hinweise unter Besucher |
Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen? Unter folgender Telefonnummer können Sie sich direkt über die aktuellen Regelungen im Passauer Wolf Ingolstadt informieren.
T +49 841 880-3701 oder -3702
Stand 30.06.2022
Für alle Klinikbereiche sind Basismaßnahmen definiert, die unabhängig von der Infektionslage generell angewendet werden. Dazu gehören die Verhaltensregeln (AHA-L), persönliche Schutzmaßnahmen für Gäste und Personal (insbesondere Maske), die Ermittlung und laufende Überprüfung des individuellen Infektionsstatus sowie die technische Bewertung von Räumen und Wegen als Basis für die jeweilige Nutzung. Zudem finden die einschlägigen behördlichen Anordnungen Anwendung, was insbesondere die Besucherregelungen, Gastronomie und Freizeitangebote betreffen kann. Hier finden Sie eine Übersicht zu den derzeitig gültigen Elementen unseres Sicherheitskonzepts:
Unterbringung | primär Einzelbelegung, Doppelbelegung für 3G nach Screeningphase möglich |
Behandlung und Therapie | Gruppentherapie eingeschränkt oder ausgesetzt |
Bewegungsbad | möglich, reduzierte Nutzer und Zeiten |
Veranstaltungen, Vorträge, Freizeitangebote | eingeschränkt, nur im Großraum, digitale Ergänzung |
Restaurants | Restaurantbetrieb mit Sicherheitskonzept eingeschränkt, ggf. Essen auf dem Zimmer |
Cafeteria | nur für Hausgäste eingeschränkt möglich, Angebote zum Mitnehmen |
Besuche | nach Anmeldung möglich, gemäß Besuchskonzept, Testpflicht auch für Geimpfte und Genesene, weitere Hinweise unter Besucher |
Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen? Unter folgender Telefonnummer können Sie sich direkt über die aktuellen Regelungen im Passauer Wolf Nittenau informieren.
T +49 9436 950-0
Ausgehend von aussagekräftigen amtlich veröffentlichten Kennwerten für Bayern, darunter die Hospitalisierungsrate und die Intensivbettenbelegung, bewerten unsere Fachexperten die aktuelle Infektionslage am jeweiligen Klinik-Standort auch unter Berücksichtigung einiger weiterer Indikatoren wie dem lokalen Ausbruchsgeschehen.
Weitere Informationen zu SARS-Cov2 sowie über aktuelle Schutzmaßnahmen hält das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege auf der Homepage für Sie bereit. Mehr dazu
Unser Konzept für maximale Effektivität, Sicherheit und Hygiene umfasst
- ein agiles und effektives Infektionsschutzkonzept
- die Sicherung des Reha-Erfolgs und der individuellen Freiräume - auch in Pandemiephasen
Ankunft
- ausführliches, klinisches SARS-CoV-2 Screeningverfahren bei Aufnahme und im Verlauf
- zusätzliche Testung im Verlauf und ggf. zum Ende des Aufenthalts
- Schutz auf dem Zimmer (desinfizierte bzw. hygienisch verpackte Zimmerschlüssel, gründliche Desinfektion u. v. m.)
Therapie
- angepasste Raumplanung für ausreichend Platz, auch in den Umkleiden
- Gruppentherapie mit begrenzter Teilnehmerzahl
- teilweise angepasste Therapien oder ergänzende digitale Angebote wie Vorträge, Veranstaltungen etc.
- Plexiglasscheiben, wo es wichtig ist, sich ohne Maske zu sehen wie in der Sprachtherapie
- kontaktfreie Bereitstellung des Therapieplans über die App
- Einzeltherapien auf dem Zimmer möglich
- Gruppentherapien mit wenigen Teilnehmern in sehr großen Räumen
Verpflegung
- Tellerservice, Einweg-Handschuhe bei Selbstbedienung
- in Teilen Angebote zum Mitnehmen in der Cafeteria
- angepasste Gäste-Anzahl im Restaurant mit Distanz und Barrieremaßnahmen und zusätzlichen Zeitfenstern
- kontaktfreie Getränkekartennutzung in der Cafeteria per QR-Code
- Zimmer-Service: Verpflegung auf dem Zimmer möglich
Wege durchs Haus und das Klinikgelände
- Überall, wo man nicht alleine ist, ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen
- Markierungen erleichtern das Einhalten des Mindestabstands von 1,50 m
- Desinfektionsspender befinden sich an »jedem Eck«
- Wartebereiche sind entzerrt und mit Sitzplätzen ausreichender Distanz ausgestattet
- Hinweisschilder und Informationen in den Info-TV´s erinnern an die Hygieneregeln wie das Einhalten der Husten- und Niesetikette
- hoher Reinigungsturnus, das betrifft auch die Desinfektion von Geräten und Oberflächen
- Wir kümmern um den Luftaustausch und lüften regelmäßig
- Aufenthalt innerhalb des Hauses nur in Bereichen mit ausreichend Fläche und Lüftung möglich
Besucher
- Im Passauer Wolf Bad Griesbach sind derzeit Besuche ohne vorherige Terminvereinbarung möglich, es wird kein Test mehr benötigt. Anmeldung an der Rezeption inklusive Temperaturmessung erforderlich. Im Einzelfall kann ein Antigen-Schnelltest gefordert werden, welchen der Besucher an der Rezeption ausgehändigt bekommt und dort unter Aufsicht durchführt. Besuchzeiten: täglich zwischen 13:00 und 17:00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich an die Rezeption: T +49 8532 27-0
- Im Passauer Wolf Bad Gögging möglich (1 Besucher pro Tag), sofern ein tagesaktuelles Ergebnis eines Antigenschnelltests oder ein aktuelles PCR-Testergebnis vorgelegt wird. Nachweis eines negativen Testergebnisses auch für Geimpfte und Genesene (Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Selbsttests können nicht akzeptiert werden. Besuchszeiten: Montag bis Freitag zwischen 16:30 und 17:30 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage zwischen 13:00 und 17:00 Uhr
Bei Fragen wenden Sie sich an die Rezeption: T +49 9445 201-0 - Im Passauer Wolf Nittenau sind derzeit Besuche nach vorheriger Anmeldung möglich, sofern ergänzend ein tagesaktuelles Ergebnis eines Antigenschnelltests oder ein aktuelles PCR-Testergebnis vorgelegt wird. Nachweis eines negativen Testergebnisses auch für Geimpfte und Genesene (Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Selbsttests können nicht akzeptiert werden. Bei Fragen zu den Besucherregeln im Passauer Wolf Nittenau wenden Sie sich an die Rezeption: T +49 9436 950-0
- Im Passauer Wolf Reha-Zentrum Ingolstadt sind derzeit Besuche nach vorheriger Anmeldung möglich, sofern ergänzend ein tagesaktuelles Ergebnis eines Antigenschnelltests oder ein aktuelles PCR-Testergebnis vorgelegt wird. Nachweis eines negativen Testergebnisses auch für Geimpfte und Genesene (Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Selbsttests können nicht akzeptiert werden. Bei Fragen zu den Besucherregeln im Passauer Wolf Ingolstadt wenden Sie sich an die Rezeption: T +49 841 880-3702
- Details zu den Rechtsgrundlagen finden Sie auf der Website des Bayerischen StMGP
- Um den Kontakt zu den Lieben nicht abreißen zu lassen, finden wir ergänzend individuelle Lösungen und Kommunikationswege — egal ob per Telefon, Videochat oder E-Mail. Sprechen Sie uns an.
Bitte beachten:
- mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz ist während der Besuchszeit zu tragen, Abstand von mindestens 1,5 m ist einzuhalten, sowie die allgemeinen Hygieneregeln wie Händedesinfektion etc.
- Terminvereinbarung erforderlich (gilt nicht für den Passauer Wolf Bad Gögging)
- zeitlich limitierter Besuchszeitraum
- Zeit für die Registrierung zum Zwecke der Kontaktpersonennachverfolgung und für das Screening ist vorab einzuplanen. Um Zeit zu sparen, können Sie den Besucherfragebogen »HIER HERUNTERLADEN« und ausgefüllt mitbringen.
Mitarbeiter
- persönliche Schutzausrüstung mit FFP2-Masken-Tragepflicht in allen Bereichen
- regelmäßige Hygieneschulungen
- persönliche Schutzausrüstung – je nach Einsatzbereich gestuft
- Es werden regelmäßige Reihentestungen für Mitarbeiter angeboten
- Testung bei Neueinstellung oder nach Quarantäne-Zeit als Kontaktperson, sowie nach Abwesenheit und / oder Erkrankung
- Nach Abwesenheit erfolgt ergänzend ein ausführliches Screening
Erstmal sicher ankommen
Erstmal sicher ankommen
Inzwischen haben wir uns daran gewöhnt, auf das Händeschütteln zur Begrüßung zu verzichten und viele Sicherheitsmaßnahmen sind selbstverständlich geworden. Obwohl die Pandemie einiges verändert, eines bleibt: Sie sind bei uns herzlich willkommen, und wir setzen alles daran, Sie in Ihrer Belastungssituation zu schützen. Wir haben Prozesse angepasst, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. Bei der Ankunft sichern wir Sie und andere Patienten über eigene klinische Screening-Verfahren ab. Ein zusätzlicher Test im Verlauf erhöht die Sicherheit nochmals.
Sicher durch die Reha
Sicher durch die Reha
Therapie
Für die Therapieeinheiten wurden die Gruppengrößen angepasst, in Teilen auch die Therapieverfahren selbst. Eine angepasste Raumplanung schafft Platz in Umkleiden und Therapieräumen. Wenn es wichtig ist, Mimik und Gestik zu erfassen, wie z. B. während der Logopädie, schützen Sie Plexiglasscheiben.
Digitaler Tipp: Laden Sie sich die Passauer Wolf App herunter, um Ihren Therapieplan auf Ihrem Smartphone immer bei sich zu haben. Nach der Reha hilft Ihnen die App »Passauer Wolf aktiv« Ihren Erfolg zu stabilisieren, z. B. mit Nachsorgeangeboten wie dem IRENA-Programm.
Ihre Wege durchs Haus
Auf dem Weg zu Ihrer Therapie kommen Sie an zahlreichen Desinfektionsspendern vorbei. Nutzen Sie diese, um sich und andere zu schützen. Wir machen es Ihnen möglichst einfach, notwendige Sicherheitsabstände einzuhalten. Bodenmarkierungen und Hinweisschilder erinnern Sie daran, die FFP2-Maske zu tragen. In Wartebereichen werden Sie feststellen, dass die Sitzgelegenheiten in ausreichendem Abstand zueinander platziert sind. Das gilt auch für die Veranstaltungsräume.
Unsichtbare Sicherheit
Unser Hauswirtschaftsteam hat den Reinigungsturnus für Sie erhöht. Die Desinfektion von Oberflächen und Geräten gehört selbstverständlich dazu.

Verpflegung
Sie können sich entspannt zurücklehnen. Wir bringen Ihnen Ihren Teller an den Tisch oder auf Ihr Zimmer. Bei Selbstbedienung stellen wir Ihren Schutz sicher, z.B. durch Einweg-Handschuhe.
Digitaler Tipp: In vielen Häusern können Sie die Getränkekarte per QR-Code auf Ihrem Mobiltelefon aufrufen. Keine Sorge: Haben Sie kein Mobiltelefon zur Hand, gibt es Alternativen.
Qualitätsgeprüfte Sicherheit
Qualitätsgeprüfte Sicherheit
Um das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus zu minimieren, ist die Einhaltung von umfassenden Infektionsschutzmaßnahmen erforderlich. Auf Basis der gesetzlichen Vorgaben und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts haben wir spezielle Konzepte entwickelt, die Sicherheit gewähren. So können Gäste ihre Rehabilitation ohne die Angst vor einer Ansteckung durchführen.
Qualitätskliniken.de bietet mit dem »Corona-Check« jetzt ein nützliches Tool an, um die Sorgen der Patienten vor einer Ansteckung zu lindern. In Zusammenarbeit mit Experten hat Qualitätskliniken.de die wichtigsten Vorkehrungen zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter in einer übersichtlichen Checkliste zusammengefasst. Kliniken, die auf der Website Informationen zu ihren Infektionsschutzmaßnahmen angeben, werden mit dem »Corona-Check« gekennzeichnet. Auch für den Passauer Wolf sind diese Daten hinterlegt.

Diese Maßnahmen werden beim Corona-Check abgefragt und sind selbstverständlich Bestandteil unserer Hygiene- und Sicherheitskonzepte:
- Hygiene-Konzept
- Corona-Screening
- Patienteninformation
- Hygieneschulung
- Sichere Therapie
- Abstandsregeln
- Händedesinfektion
- Besuchskonzept
- Mitarbeiterschutz
- Sicheres Vorgehen bei Verdachtsfällen
Qualitätsgeprüfte Post-Covid-Reha
Qualitätsgeprüfte Post-Covid-Reha
Long- bzw. Post-Covid-Betroffene leiden noch lange nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung an den Langzeitfolgen. Ein Reha-Aufenthalt kann für sie und für Patienten, die aufgrund einer Covid-19-Infektion stationär behandelt werden mussten, sinnvoll oder notwendig sein.
Die Symptome sind vielfältig und ziehen zum Teil massive Einschränkungen im Alltag nach sich. So können ein langer Krankenhausaufenthalt, künstliche Beatmung und seelische Belastung einen geschwächten Allgemeinzustand verursachen. Außerdem können Symptome, wie Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns, Atembeschwerden, Herzrhythmusstörungen und Depressionen, bestehen bleiben oder neu auftreten.
Qualitätskliniken.de bietet mit dem »Post-Covid-Check« jetzt ein nützliches Tool an, damit Patienten die passende Einrichtung für ihre Post-Covid-Rehabilitation finden. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Ärzten und Experten wurde ein spezieller Kriterienkatalog für die Behandlung von Post-Covid entwickelt. Kliniken, die diese Kriterien vollumfänglich erfüllen, werden mit dem »Post-Covid-Check« gekennzeichnet. Der Passauer Wolf Bad Griesbach erfüllt die Kriterien und hat den »Post-Covid-Check« erhalten.

Diese hohen Standarts müssen für den Post-Covid-Check erfüllt werden:
- Nachgewiesene Expertise bei der Behandlung von Post-Covid-Symptomen
- interdisziplinäre Diagniostik
- Analyse der Symptome durch Experten verschiedener Fachrichtungen
- Fachabteilungsübergreifende Behandlung
- Therapiekonzept nach aktuellsten ärztlichen Leitlinien
- Überprüfung der individuellen Therapieziele
Gemeinsame Verantwortung
Gemeinsame Verantwortung
Hygienekonzepte fest verankert
An allen Passauer Wolf-Standorten in Bayern werden Hygienestandards auf Basis der Empfehlungen des Robert Koch Instituts umgesetzt, überwacht und regelmäßig geschult. Bewusst beschäftigen wir auch externe Experten, um die Einhaltung von Hygieneempfehlungen eigeninitiativ auf den Prüfstand zu stellen. Die Hygienekommission, bestehend aus Vertretern wichtiger Berufsgruppen und hochqualifizierten Hygienefachkräften, unterstützen und überwachen die Einhaltung der Hygienekonzepte.
Wir brauchen Ihre Disziplin
Eine konsequente Umsetzung von Hygienekonzepten macht die Mithilfe aller erforderlich, von Gästen wie Mitarbeitern. Helfen Sie aktiv mit, Sicherheit beizubehalten. Beobachten Sie Ihr Verhalten, um sich selbst und insbesondere geschwächte Menschen in Ihrem Umfeld zu schützen.
Wir schützen uns für Sie
Die Ausstattung mit erforderlicher Schutzkleidung ist selbstverständlich. Nach längerer Abwesenheit durchlaufen Mitarbeiter ein Screening, das uns Aufschluss über den Gesundheitsstatus gibt, um Risiken zu minimieren.
Das können Sie für sich und andere tun:
- Es ist wichtig, den Abstand von 1,50 m einzuhalten.
- Tragen Sie die FFP2-Maske (im Haus verpflichtend).
- Bitte beachten Sie die Husten- und Niesetikette.
- Regelmäßiges und gründliches Händewaschen ist unabdingbar.
- Nutzen Sie die Desinfektionsspender, auf die Sie überall im Haus stoßen werden.
- Bitte fassen Sie sich so wenig wie möglich ins Gesicht.
- Regelmäßiges Stoßlüften sorgt für den Luftaustausch.
- Beachten Sie bitte unbedingt unsere Besuchsregelungen.
- Nutzen Sie die Corona-Warn App.

Wir sind für Sie da
Auch wenn wir Mund und Nase bedeckt halten, bleiben unsere Ohren offen für Ihre Anliegen. Wir nehmen Ihre Hinweise rund um die Hygiene sehr ernst und pflegen eine offene Kommunikation. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben.
Häufige Fragen:
Was kann ich selbst tun, um mich zu schützen?
Hygienestandards werden im Passauer Wolf an allen Standorten in Bayern auf Basis des Robert-Koch-Instituts (RKI) umgesetzt, überwacht und regelmäßig geschult. Wir benötigen allerdings Ihre Mithilfe.
- Beachten Sie die Regeln des Infektionsschutzes. Aushänge und Anleitungen im Haus machen es Ihnen einfach.
- Nutzen Sie den medizinischen Mund-Nasen-Schutz (im Haus verpflichtend)
- Berücksichtigen Sie die Hinweise zur Händedesinfektion und Aushänge vor Ort.
- Beachten Sie die allgemeine Husten- und Nies-Etikette. Husten und niesen Sie in die Ellenbeuge.
- Verwenden Sie Einmaltaschentücher und entsorgen Sie diese umgehend nach Gebrauch. Verzichten Sie auf Händeschütteln und Umarmungen.
- Achten Sie auf die regelmäßige Händehygiene (30 Sekunden Händewaschen mit Wasser und Seife, anschließend gründliches Abspülen) und -desinfektion. Nutzen Sie dafür die Desinfektionsspender, die Sie »an jeder Ecke« im Haus finden und beachten Sie die dazugehörige Anleitung.
- Lüften Sie regelmäßig.
- Nutzen Sie die Corona-Warn-App
Kann ich während der Reha geimpft werden?
Sprechen Sie uns direkt an, sofern Sie bereits einen Impftermin vereinbart haben, den Sie wahrnehmen möchten. Ebenso, wenn Sie noch keinen Impftermin haben, die geplante Impfung allerdings in Ihren Rehabilitationszeitraum fällt. Im Gespräch finden wir eine Lösung.
Kann ich als Angehöriger mit zur Reha?
Unser Team vor Ort informiert Sie dazu gerne telefonisch, auch zum Mindestaufenthalt. Als Begleitperson gelten für Sie die strikten Regeln unseres Infektionsschutzkonzepts, die abhängig von der Infektionslage sind. Für Ihren Aufenthalt können Zusatzkosten für Schutzmaßnahmen wie beispielsweise für Tests anfallen.
Kontakt für Fragen
Passauer Wolf Bad Griesbach T +49 8532 27-0
Passauer Wolf Bad Gögging T +49 9445 201-0
Passauer Wolf Ingolstadt T +49 841 880-3701 oder -3702
Passauer Wolf Nittenau T +49 9436 950-0
Das könnte Sie auch interessieren
Unser Infektionsschutzkonzept
Informationen zu Ihrer sicheren Reha beim Passauer Wolf zum Nachlesen.
So schützen wir SieGesund und gestärkt
Endlich mal gute Nachrichten. So einfach können Sie Ihr Leben gesünder gestalten.
Zu den guten Nachrichten